The Project Gutenberg EBook of Wir Menschen, by Walther Georg Hartmann

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most
other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever.  You may copy it, give it away or re-use it under the terms of
the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org.  If you are not located in the United States, you'll have
to check the laws of the country where you are located before using this ebook.

Title: Wir Menschen
       Gedichte

Author: Walther Georg Hartmann

Release Date: June 15, 2016 [EBook #52335]

Language: German

Character set encoding: ISO-8859-1

*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK WIR MENSCHEN ***




Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net






Walther Georg Hartmann

Wir Menschen

Gedichte

Kurt Wolff Verlag München

Bücherei „Der Jüngste Tag“ Band 79

Gedruckt bei Dietsch & Brückner, Weimar

Copyright 1920 by Kurt Wolff Verlag, München

I
Wir Menschen

Menschen

Über die Berge rauschen schwankende Wälder,

An die Küsten schlagen die Ozeane,

Wolken ziehen weiß von Stadt zu Stadt,

Und in die Ebenen fallen Winde ein. —

Ausgeschüttet in die unendlichen Nächte,

Die aufgewölbt strömendes Mondlicht tragen, —

Wir Menschen,

Veratmen wir uns aneinander.

An Sonnen und Sternen drehen wir uns vorbei,

Kleine Erde rollt unfühlbar durch kreisenden Raum,

Glühende Endlichkeiten springen an uns vorüber,

Und schwebendes Gleichgewicht trägt uns durch schimmernde Welten. —

Aufgesogen von blauen, zitternden Tagen, —

Wir Menschen,

Werfen wir uns gegen Schöpfung und Ewigkeit.

Wann wird der Mensch sich endlich ausgestalten,

Daß alle Kraft in seinem Inneren kreist?

O fremde Sehnsucht, stürmische Gewalten,

Wir sammeln Schöpfung, die euch schweigen heißt!

Bist du, mein Blut, denn meinen Adern fremd

Und immer wieder treu uralten Säften?

Bist, Seele, du noch immer eingehemmt

Und immer nur noch Kraft in dunklen Kräften?

Fühlst du, mein Atem, dich noch eingeengt

Und suchst dich in des Himmels Wind zu drängen?

Bist du, mein Traum, noch immer formbezwängt

Und mußt das irdische Gesetz zersprengen?

Wann wird der Mensch sich endlich ausgestalten,

Daß alle Kraft in seinem Inneren kreist,

Daß seine Adern alle Ströme halten?

Wann endlich überflügelt sein Entfalten

Die Sehnsucht, die ins Leere uns zerreißt,

Daß wir uns Erde werden, Kraft und Geist?!

Wir sind begraben

Unter der Welt

Wie unter dem riesigen Himmel der Sterne.

Schicksale haben

Uns ins Leben gestellt

Wie in zerwehte, nachtdunkle Ferne.

Nun fühlen wir,

Daß etwas mit uns geschieht,

Dem wir nicht gebieten;

Daß dunkle Gier

Uns in die Wirrnis von Taten zieht,

Die wir nicht schmieden.

Zuweilen denken wir lächelnd der toten Zier

Von Wollen und Träumen, die nicht gerieten.

Wir singen doch niemals unser eigenes Lied!

Wir sagen doch niemals, was unsere Seele hält

Als eigenstes Wort! — Befehlende Tage haben

Erstickt unsere Stimmen ...

Wir sind begraben

Unter dem Übermaß der Welt.

Abend

Jetzt geht Licht auf in allen Stuben,

Und das tägliche Wunder macht alle zarter.

Gesichter wenden sich zueinander,

Die sich eben einsam im Dunkel vergruben.

Tisch und Stuhl und Buch werden neu begonnen.

Straße sinkt tiefenblau hinter spiegelnde Fenster.

Gutes Allein-Sein in Stille perlt durch die Sinne,

Als sei ein warmer, emsiger Hafen gewonnen.

Ich sehe euch alle, Gesichter, erleuchtete Wangen, —

Von einer Lampe mildem Licht bin ich mit euch umfangen.

In den Tag wächst Liebe aus dem Traum

In Nächten ausgeströmter Träume reisen

Wir in das Ahnen, das der Tag uns bot.

In Sternen schmilzt die Angst, die ihn umdroht,

Die Dinge treten aus des Schicksals Not,

Und Welt und Menschen lassen sich ergreifen.

Leis drängt sich ein, was ohne Antwort blieb,

Und viele Worte fließen zu Gesang.

Was leer gefragt, wird als Geheimnis lieb.

Die Seelen tauchen auf, an deren Saum

Wir streiften, spenden tiefverwandten Klang.

Und in den Tag wächst Liebe aus dem Traum.

Frühe Stunde

Im Morgenhimmel schwammen die Sterne heilig und blau,

Wind kam von Höhen und Bäumen feucht von Nacht.

Träume liefen auf Straßen, geschreckt vom Tau,

Und kindliches Wachsein ward in den Herden entfacht.

Gelöst aus Schlaf und stillem Stubenlicht

Ging jeder schwer noch mit sich selbst allein,

Gewöhnte sich dem alten Angesicht

Und schwand so wie die Sterne in den Tag hinein.

Begegnung

Kann denn das sein: daß ich hingehe zu dir

Unter dem Sternenhimmel,

Durch wirbelnden Straßenklang

Und Netze von Laternen,

Hinreise wie zu der kleinsten Insel,

Auf der wir uns treffen werden?

Kann denn das sein: daß in tausendfacher Bewegung,

Inmitten Millionen Menschen

Und im Schwunge der Welten

Wir uns begegnen

In der schmalen Wärme des Händedrucks

Und fühlen, wie wir uns anders nahe sind

Als irgendeinem ...?

Geliebte, auch du mußt das große Jahr

In ungelöschten Adern fühlen.

Ewige Stimmen wehen,

Verblassende Bilder wühlen

Aus tiefem Bleiben und tieferm Vergehen

Empor.

Wie wir uns vergruben,

Ängstlich vor unserm Feuer,

In Kissen und Haar

Und dunkles, schwermütiges Nichts.

Atem der Stuben

War hütend um unsern Traum gestellt,

Und leise aus scheuer

Vergessener Welt

Ans Fenster, verirrt und blind,

Stieß Landstraßen-Wind.

Und jeden Morgen fuhren wir aus

Weit von den Häfen des Traumes

In die blauen Buchten des Tages,

Pflückten die Stunden zum bunten Strauß,

Wandelten ohne Gewicht des Raumes

In Straßen und Treppen und Haus.

Und wie wir uns verweinten

In Schmerz und Wut

Tiefer nur ineinander.

Nächte, schwer von unserm Blut,

Da wir uns fern und tot vermeinten,

Wild unsre Leben einten.

In Tagen und Nächten

Ein Strom, unaufhaltsam,

Jagte gewaltsam

Aus dunkelsten Schächten

Unser Geschick.

Geliebte! Der menschliche Bogen spannt

Einig und klar sich von Hand zu Hand,

Jeder ist Schöpfer, und jeder ist Kind,

Solange wir sind.

Treue

Leben, köstlich und stark immer wieder aufs neue,

Leben durchrinnt mich kühl

Wie lösender erster Gewitterwind.

Durch Schmerz und Lust wechsle ich wie ein Kind,

Doch daß ich innig im fernsten und nächsten Gefühl

Mich verliere — das ist meine Treue.

Mütter

Mutter, ich weiß ja noch,

Wie ich, ein Knabe,

Aus deinem Schoße stieg

In das Märchen der Blumen

Und aus den Kissen entwehte

Im Kindertraum

Von Mohn und Vergißmeinnicht.

Du aber wachtest durch blasse Nächte,

Und über deinen Worten schwebte

Die Träne des Todes schon.

War es deshalb so süß,

Ihrer Sanftheit zu lauschen

Und einzuschlafen

Unter deiner verwehenden Hand?

Und wie kommt ihr nun wieder,

Wehmut-heilig,

Aus dem Vergangenen —

Mutter und Märchen!

In jeder Stunde kannst du Schicksal lösen,

In jede Stunde Wunder niederstürzen,

Dich in die Güte finden mit den Bösen,

Das Leid der Welt zu einem Lächeln kürzen.

Leg nur die sanfte Hand auf einen Scheitel

Und sag das Wort, das dir im Herzen brennt,

Geh hin und sprich:

Ach, aller Schmerz ist eitel.

Ich bin dir gut. —

Es blüht das Firmament.

II
Die Zeit

Mein Bruder Feind!

Sie haben ein Tuch zwischen uns gehängt,

Mein Bruder,

Durch das unsre Degen nach unsern Herzen bohren.

Wir wollen uns vergeben,

Die wir lieben,

Daß die Waffe so streng unsern Willen zerschnitt.

Sie haben die Macht, die Sprecher der Staaten,

Daß wir töten einer den andern,

Aber nicht,

Daß wir uns hassen, mein Bruder!

Ich liebe dich

Um deines Lebens willen, warm wie das meine,

Um aller Sehnsucht willen, deiner Mütter und Schwestern,

Um deiner Arbeit willen, still und schwer wie die unsre,

Um deiner Schmerzen willen liebe ich dich,

Mein Bruder.

(1914)

Am blassen Morgen fühlt ich mich entstehen

Aus Nacht und Schlaf,

War mir die Welt ein jugendliches Wehen,

Das hold mich traf,

Erlernt ich wieder: Berg und Haus und Baum

Wie Tief-Vergessenes

Und faßte Wirklichkeit nach blindem Traum

Wie Nie-Besessenes.

Da grüßte ich die Schöpfung brüderlich,

Die mir erschienen,

Ding schmiegte lächelnd sich an Ding, — und ich:

Ding zwischen ihnen.

(Laon)

Regennacht

Über uns Millionen Soldaten sinkt Regen.

Wolken und Tote hauchen dumpfen Geruch,

Blutrieseln singt.

Sternloser Himmel plätschert in Trichtern und Gruben,

Trostloser Wind weht Nebel und Stöhnen in Schlaf.

Aber neben uns wacht der Posten: Verzweiflung.

Weit hinter den Gräben rattern Kolonnen auf Straßen,

Die wie schmale Brücken im endlosen Elend stehn.

Granaten fegen durchs Spiel der schwebenden Feuer.

Ein Gewehr schreit vor Haß.

Seit wieviel hundert Jahren stehn wir im Tode,

In diesem trägen Sumpfe von Hirn und Blut?

Regen rieselt über uns Millionen Soldaten.

Nacht fröstelt in uns und ermüdeter Schmerz.

Das Land dunkelt fremd und kennt uns nicht.

(Verdun 1916)

Geschlechter, ihr nach uns!

1

Von schmerzlicher Welt durchbohrt,

Unfaßbar von Leid überströmt,

Ruf ich dich, Gott.

Geist, zu dem als Kinder wir beteten,

Geist, in dessen Brand als Jünglinge wir dich verneinten,

Geist, der erneut uns zuwuchs aus hartem Gestein

In der Jahre Erkenntnis und Tat.

Verhetzt von Qual, Mensch gegen Mensch

Ist aufgebäumt,

Gegeneinander gerissen in Wut,

Die das eigene Herz zerreißt.

Erniedrigt in Neid, zermartert in Haß

Hör’ ich ausgestoßen

Worte der Feindschaft

Aus verzweifeltem Munde.

Ich rufe dich, Gott.

Unter Wolkenzug steh ich,

Horizont kreist berg-blau um meine Augen.

Ich rufe die Hand, die herunter greift

Und Segen austeilt durch ein einziges Wort,

Durch ein Wort, das sieghaft wär

Aus dem Reiche der Ewigkeit:

Menschen!

2

Nicht über die grausam tätigen Hände allein

Ergieße dich, helfender Geist!

Nicht über die donnernde Feindschaft der Stirnen allein,

Die unterm Tage hassend zusammenschmettern.

Doch in die Herzen stürze,

In die verborgensten Falten,

Wo bittre Worte aufgären wie Fäulnis,

Wo böse Tat aufkeimt in verstecktester Feindschaft,

Wo liebeleer Wille aus bleichen Wurzeln sich nährt.

Überschütte doch,

Hülle doch

Alle heimlichste Bitterkeit

In jedem Herzen, in jedem Sinn,

Auch in dem meinen,

Mit deinem Lichte!

3

So wie ich hier steh, — ein Mensch, der wenig geliebt wird,

Und bin nicht Mutter, die Kinder in dieses gierige Leben geboren,

Und bin nicht Vater, der Träume in tätige Söhne geschaffen,

Und nicht Geliebter, dem Herz und Wille in sanfteste Hand gegeben, —

Ich bin ein Mensch nur, der fremd und wenig umschlossen

Mit anderen Gästen der Erde den Tag verbringt:

Ich kann den Haß dieser Welt doch nicht mehr tragen,

Ich kann die Qual geheimster Verfeindung nicht mehr ersticken,

Ich werfe mich wild von Leid und Liebe zwischen die meuternden Menschen

Und weine.

4

Die Zeit steht ehern wie ein Koloß,

Läutet und dröhnt den unerbittlichen Donner,

Übertürmt die wütend flehenden Hände.

Die an ihr reißen.

Wenn Sonne emporschießt wie eine Fanfare,

Wenn die Sterne ihr schweigendes Gloria klingen,

Wenn der Wind über Länder sich biegt, —

Zeit steht, Zeit geschieht, Zeit braust

Und bleibt errichtet,

Drückt uns die Zentnerlast auf versagende Nacken.

Wir werden verzweifeln müssen.

5

Stürze zusammen unsichtbarer Bau,

Gewölbt aus Menschsein und einigstem Gefühl!

Stürze zusammen, heilige Spannung

Über Herz und allverständlichem Wort!

Stürze zusammen, Bogen des Lebens,

Aufsteigend und ruhend über uraltem Grund!

Stürze zusammen, lichtes Gewölbe,

Gefügt aus Erkenntnis rollender Zeiten!

Kein Boden trägt mehr,

Kein Land ruht mehr

In Flut und Getöse.

Weggerissen in Brandung von Schrei und Angst

Zerbirst das Gefüge der Welt.

Nicht Haß hat gesiegt, — aber Verzweiflung!

Verzweiflung zerrüttet den Bau der Welt.

6

Es gehen Engel in den Städten um.

Und sei’s nur einer in den tausend Straßen,

Nur einer, dessen Auge Wahrheit leuchtet,

Und dessen Herz im Gang der Welten schlägt, —

Es bieten reine Hände sich ins Leben,

Und reine Stimmen sagen ew’ge Namen.

Doch die Gnade des Glaubens ist uns versagt,

Zu fremd die Liebe, der die Hand sich böte.

Eingefressen in die tiefsten Adern

Treibt die Not den toten Gang

Und vergiftet jeden Wunders zartesten Keim.

Es gehen Engel in den Städten um.

Vergebens!

7

Preßt den Ring des Verzichts um das stürmende Herz!

Nehmt die Hand aus den Händen, die man euch reichte!

Schreitet hinunter in die brodelnde Zeit!

Vergebens Geduld und Schrei und Gebet,

Erfülle dich, tobender Abgrund!

Nicht wir mehr halten und retten,

Nicht uns mehr spannt sich der himmlische Bogen,

Wir sind verdammt.

Aber, Geschlechter ihr, nach uns,

Hebt euch auf aus unserem armen Blut,

Aus dem Schutt unsres Schmerzes

Mit euren Stirnen in das Schneelicht der Gerechtigkeit.

8

Aber Geschlechter ihr, nach uns, hebt euch auf aus unserem dumpfen Streit!

Unsern Wunden ist der Lohn versagt,

Über unsern Schlachten stand kein Stern,

Über unsern Scharen keine Liebe.

Unsre Sünde trat den Glauben nieder.

Aber Geschlechter ihr, nach uns, euch vertrauen wir.

Wir strömen alle Hoffnung euch ins Blut,

In euere Geburten alle Liebe,

In euren Aufgang alle reinste Tat.

Des Menschen ew’ges Sternbild steig euch auf!

III
Lobpreisung

Preis der Vergänglichkeit

1

Ich bin vergänglich, und ich will vergehn,

Auslöschen wie eine Lampe

In den roten Morgen,

Wenn meine Nacht um ist;

Abklingen wie ein Ton,

Wenn der Bogen absetzt.

Ich bin vergänglich, und der Gedanke

Des Gesetzes berauscht mich.

Abgleiten will ich wie eine Fahne,

Die vom Maste sinkt

In den Lüften des Hafens;

Wie Rauch der sich hebt

Von gestillter Flamme.

Ich bin vergänglich, und selig bin ich,

Hinwegzugehen gleich allem Lebendigen,

Wie eine Wolke mich auszuregnen ins Land,

Wenn mein Wind still ist.

2

Wir haben kein Recht zum Schmerz!

Welten schwingen sich durch die Nacht.

Abende kommen und Sonnen.

Fahnen wehen im Winde. Und Fenster trinken

Den Himmel. Und Lampen lächeln geduldig

Vergessenen Stuben —

Unvergänglich.

Was vorbestimmt lag im Geboren-Sein,

Hüllt sich leis in Geschick und Erfüllung.

Seelen wandern vorbei an den Jahren,

Und Geist wächst in die Formen der Erde

Unvergänglich.

Und Liebe ist — nicht deine Liebe —,

Und Augen erwachen — nicht nur die deinen —,

Und Schmerz ist, — nicht dein Schmerz —,

Schmerz ist und Seligkeit

Unvergänglich.

Wunder

Glocken klangen an und riefen,

Türme sangen leis im Wind.

Stimmen wundersam verliefen

Sich im Traum der Straßentiefen,

Tasteten beseelt und blind.

Menschen aneinander rührten,

Ließen Wunsch und Lust entgleiten;

Bang noch, daß die scheu verspürten

Sie in Wunder fremd entführten, —

Schon im Wunder sank ihr Schreiten.

Helle Fenster warfen Blüten,

Klänge bauten Spiegel auf.

Sterne überm Dach versprühten,

Augen ineinander glühten,

Sprengten letzte Siegel auf.

Musik

Zu hundert Gipfeln bin ich aufgestiegen,

In hundert Täler weich hinabgerauscht.

Landschaften sah ich in den Wind gebauscht

Und Felder friedvoll in der Sonne liegen.

Verschränkte Stimmen, wundersam vertauscht,

Entflogen vogelgleich aus Wälderwiegen.

Posaunen schrien aus sturmdurchwühlten Siegen,

Und Worte sangen, Nächten abgelauscht.

Wie Silberflüsse liefen Melodien

Ausbuchtend durch das ungewisse Land,

Geleiteten wie fromme Führerhand.

Doch fern wie Wolken zogen Harmonien,

In keine dinggewohnte Form gespannt:

Nur Gruß und Farbe von dem andern Strand.

Fünf Sonette

I

Der Wind hat feierlich die Welt entfaltet,

Und alle Farben prunken unterm Licht.

Von Bäumen, Rasengrün und Dächern bricht

Der Glanz, noch eh er sich zur Form gestaltet.

Und wenn ihr durch die Straßen geht, behaltet

Ihr keines Dinges Namen noch Gewicht:

Nur Fensterspiegeln, Wolken, ein Gesicht,

Und die Bewegung stark und unveraltet.

Von steilen Dächern rinnt die Sonne, prallt

Wie ein Trompetenstoß auf Mensch und Wagen

Und springt zurück vom hastigen Asphalt.

Markisen, rot- und weiß-gestreifte, schlagen

In mächtgen Wogen, und der Himmel wallt

Wie eine Fahne, — üppig und getragen.

II

Wenn sich die Türme alt, barock und schlank

Ganz selig in die Abendwellen heben,

Dann zu den wunderzarten Wesen streben

Entzückte Blicke auf und sagen Dank.

Von Brückenbögen, Dampfer, Park und Bank

Wehn Grüße auf in festlichem Erleben,

Und von den kupfergrünen Dächern schweben

Jahrhunderte und Freuden, sanft und schwank.

Durch die Theaterstunde, die, noch hell,

Die Lichter aufgesteckt vor den Portalen,

Rollen die Wagen, — aber voll und schnell

Erraffen noch die Augen dieses Grüne,

Dies Gold, das Türme vor den Himmel malen;

Und fühlen’s noch in Licht, Musik und Bühne.

(Dresden)

III

Und um die Städte breitet sich das Land

Mit Wäldern, Äckern, wolkenüberzogen,

Mit Bergen, die in fernem, zartem Bogen

Vor einem großen Himmel ausgespannt.

Da sind wir plötzlich für die Welt entbrannt,

Und leicht wie Vögel landwärts ausgeflogen

Entwehen wir durch Wind und Sonnenwogen,

Und Leben fließt wie Gold durch unsre Hand.

Nie bist die Straßen du so leicht geschritten,

Alleen, ganz von Weiten eingesäumt!

Nun bist du dir und jedem Sein entglitten,

Verstehst der Schwalben Tage und der Bienen,

Bist tief in Blütenbäume eingeträumt

Und bist der Duft, das Licht, das Lied in ihnen.

IV

Da liegen vor mir die verschollenen Jahre,

Da man von Wald und Strom und Hörnern sang,

Da Dichter ihrer Heimat Dorf am Hang

Erträumten, drin sie Kind und selig waren.

Da seh ich Wege, hell von stillen Paaren,

Die schwärmen Arm in Arm den Wald entlang,

Da höre ich der Glocken Morgenklang

Den Geist der Andacht heimlich offenbaren.

Und alles ist wie Vers aus alten Schriften,

Wie liebe Zeilen, die man lächelnd sieht,

Wie Reime nur von Berg und Strom und Triften,

Und sind doch alles Unvergänglichkeiten!

Wie nah ist mir dein Herzschlag und dein Lied,

Mein Bruder du aus jenen sanftern Zeiten!

V

Ein einz’ges kleines Wölkchen sah ich stehen

Hoch über meiner kühlen Rast im Gras;

Das schwebte selig, wie gesponnen Glas,

Und ließ den Wind durch seine Flocken wehen.

Ich sah es weiß im ew’gen Blau sich drehen,

Das leise seinen feinen Rand zerlas,

Umschmeichelte mit seinem Übermaß,

Daß es zerfloß in sonnigem Zergehen.

Und wie als Kind erblickt’ ich Bild um Bild:

Nun war es Roß, nun Krone, Zelt und Greif,

Um immer leichter, lichter, ungestillt

Ganz zu zerfließen wie in lauter Raum:

Es hob sich auf, ein blau-durchstrahlter Streif, —

Und nun war alles Bläue ohne Saum.

Die selige Erde

1

Der Schwung der Erde

Ist jung und gut.

Die blonden Tage,

Die duftenden Nächte

Wiegen uns zärtlich

Durch stiebenden Raum.

Wimpel entwehen

Den glücklichen Augen,

Brüste verschmiegen

Sich weich in den Wind.

Kaum noch an Sohlen,

Kühlen und schwingenden,

Haftet uns Boden,

Hält uns der Ball.

Blau um die Stirnen

Schlingen die Himmel

Uns flatternde Bänder,

Und die Gestirne

Zischen wie Funken

In unserm Blut.

2

Die Hand gib mir,

Daß wir uns halten

Und im Entwirbeln

Nicht verlieren,

Mein Bruder, du,

Du Irgendwer,

Geliebte du,

Du Irgendeine.

Die Hand gib mir,

Wir fahren schnell

Wir Menschen durch die blassen Räume,

Und unser Atem bleibt uns nicht.

Die Hand gib mir,

Daß Himmelfahrt

Durch unser beider Pulse ströme,

Der Himmel weht durch deine Locken,

Ich greife ihn.

Die Hand gib mir,

So schweben wir

Im blauen Flug,

Der unser Leben ist.

3

Schiffe aus bunter Musik

Zittern in schwellenden Segeln,

Heben die Brust aus den Wellen

Und rauschen dahin.

Golden umstäubt von den Straßen,

Traben die glänzenden Wagen,

Klirren die Räder der Reise

Durch offene Welt.

Gärten erklingen von Liebe,

Küssen sich Kinder und spielen,

Nahen sich Menschen und Tiere

Mit wissendem Blick.

Und die wandernden Schwalben

Biegen die Himmel zusammen,

Fremdester Zonen Geheimnis

Zu unserem Land.

4

Hell-türmige Städte

Halten sich nicht,

Auch sie fliegen auf

In den göttlichen Raum.

Die silbrigen Wälder,

Die alten und guten,

Sie schicken sich rauschend

In sphärische Fahrt.

Die Ströme treiben

Die Meere zum Himmel,

Die glückliche Erde

Wirft Wolken empor.

Die dunkelen Menschen,

O siehe, die schwersten,

Nimmt heiter und gütig

Und ungemerkt

Der zärtliche Hauch

In den Träumen mit.

5

Ich fühle leise

Das Zittern der Erde

Wie eines Dampfers

Auf emsiger Fahrt:

In der Weite des Meeres

Wellend in Schnelligkeit.

Die köstlichste Stunde,

Hinter uns bleibt sie,

Reißt uns vom Munde

Der Wind des Flugs.

Biegt euch kühn

Über schäumenden Bug!

Zukunft zerteilt sich

An unsrer rauschenden Brust.

Von Walther Georg Hartmann erschien im Verlag von Rudolf Kaemmerer, Dresden:

DER
BEGEISTERTE WEG

mit sechs Holzschnitten von C. von Mitschke-Collande






End of the Project Gutenberg EBook of Wir Menschen, by Walther Georg Hartmann

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK WIR MENSCHEN ***

***** This file should be named 52335-h.htm or 52335-h.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/5/2/3/3/52335/

Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net

Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United
States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for the eBooks, unless you receive
specific permission. If you do not charge anything for copies of this
eBook, complying with the rules is very easy. You may use this eBook
for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports,
performances and research. They may be modified and printed and given
away--you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks
not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the
trademark license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country outside the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you'll have to check the laws of the country where you
  are located before using this ebook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm web site
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and The
Project Gutenberg Trademark LLC, the owner of the Project Gutenberg-tm
trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org



Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is in Fairbanks, Alaska, with the
mailing address: PO Box 750175, Fairbanks, AK 99775, but its
volunteers and employees are scattered throughout numerous
locations. Its business office is located at 809 North 1500 West, Salt
Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to
date contact information can be found at the Foundation's web site and
official page at www.gutenberg.org/contact

For additional contact information:

    Dr. Gregory B. Newby
    Chief Executive and Director
    gbnewby@pglaf.org

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our Web site which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.